Feier der Altarweihe in Mariä Himmelfahrt
24. Januar 2010
Nach der Renovierung des Gotteshauses wurde in der Kirche Mariä Himmelfahrt ein Festgottesdienst mit Weihbischof Matthias König gefeiert.
Zum Einzug sang der Chor "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" von Mendelssohn. Es folgte das Gloria "Preis und Ehre". "Wie lieblich sind deine Wohnungen" erklang zur Salbung des Altars. Zur Kommunion sang der Chor "Dextera Domini".
Der Gesang zum Auszug "Psalm 150" von César Franck.
Patronatsfestfest
25. März 2010
Mit vielen Gemeindemitgliedern und Gästen feierte die St. Walburga Gemeinde in Meschede ihr Patronatsfest. Unter den festlichen Klängen des Walburgatusches wurden die Reliquien der Heiligen aus der Krypta in den Altarraum gebracht. Im Festgottesdienst verdeutlichte Weihbischof Matthias König (Paderborn) anschaulich und klar, wie wichtig es sei, gerade die anstehenden tiefgreifenden Veränderungen im kirchlichen Leben aus dem Glauben zu deuten.
Die Festmesse wurde musikalisch von der Capella Instrumentalis, dem Jugendchor "TonArt" und dem Katholischen Kirchenchor gestaltet.
Evensong in der Pfarrkirche St. Peter & Paul - Hemer
2. Mai 2010
Mit dem Begriff "EVENSONG" verbinden viele nichts Konkretes. Vielleicht wird auch nur eine neumodische Erscheinung vermutet, inspiriert durch eine Vorliebe für Anglizismen. Um die Idee des EVENSONG besser verständlich zu machen, ist es erforderlich, etwas zur traditionellen Form des Abendgebetes zu sagen.
Die Hauptstundengebetszeiten sind die VESPER und die KOMPLET. Fügt man wie beim EVENSONG der anglikanischen Kirche die beiden Stundengebetszeiten zusammen ergibt sich u.U. die Form der heutigen Feier, wobei auch andere Formen denkbar sind. Die sich anbietende deutsche Benennung als "Abendlob", die bereits seit einiger Zeit in Gebrauch ist, wurde deshalb nicht gewählt, weil damit eine feste (katholische) Form beschrieben wird, während "EVENSONG" mehrere Formen - auch des ökumenischen - Abendgebetes umfassen kann.
Musikalische Mitwirkende:
"Katholischer Kirchenchor Meschede"
Jugendchor "TonArt" des Dekanats Hochsauerland-Mitte
Leitung: DKM Mark Ehlert
Detlef Müller - Orgel
Niklas Kloppenburg - Saxophon
Nikolas Imöhl - Trompete
Zur Aufführung kamen Texte von Huub Oosterhuis mit Musik von Antoine Oomen, Tom Löwenthal und Bernhard Huijbers sowie Alan Wilson und George Dyson.
Maiandacht
6. Mai 2010
Der "Katholischen Kirchenchor Meschede" gestaltet die Maiandacht mit dem "Ave Maria" von Arcadelt, dem Magnifikat "Primi Toni" (Falsobordone von C. da Zacharia), und dem "Loblied auf Maria" von John Rutter.
Stunde der Kirchenmusik in Paderborn
30. Mai 2010
Am Sonntag, 30. Mai, um 17.00 Uhr fanden zeitgleich in vielen Pastoralverbünden des Erzbistums Paderborn Konzerte und kirchenmusikalische Veranstaltungen statt.
Im Pastoralverbund Meschede fand die zentrale Veranstaltung in der Pfarrkirche St. Walburga statt. Neben dem "Katholischen Kirchenchor Meschede", dem "Jugendchor TonArt des Dekanats Hochsauerland-Mitte" und der "HALINA"- Band wirkten als Gäste Johannes Wedeking (Orgel) und der "Knabenchor der Musikschule des HSK" unter der Leitung von Dilek Gecer mit, die auch als Solistin zu hören war.
Da die Gemeinde ebenfalls durch ihr Singen zur Kirchenmusik beiträgt, wurden selbstverständlich auch die Besucher durch gemeinsames Singen in das Programm eingebunden.
Die Leitung hatte: DKM Mark Ehlert